Die größte Speicheldrüse des Menschen
Die Ohrspeicheldrüse (Glandula parotis, Parotis) ist die größte Speicheldrüse des Menschen. Da sie paarig angelegt ist, führt die operative Entfernung einer…
Cochlea-Implantat (CI)
Bei fehlenden oder beschädigten Sinneszellen (Haarzellen) in der Cochlea entsteht eine Schallempfindungsschwerhörigkeit. Diese Art der Schwerhörigkeit bleibt in der Regel…
Terminvereinbarung
Sie wünschen einen ambulanten oder stationären Termin in unserer Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde? Dann füllen Sie bitte unser Formular zur Terminvereinbarung aus! Wir melden…
Café für Cochlea-Implantat-Träger
Unsere Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde lädt in regelmäßigen Abständen zum Café für Cochlea-Implantat-Träger ein. Treffpunkt ist die Ambulanz der HNO-Klinik…
Von Hautverletzungen bis zu Knochenbrüchen
Auch die Traumatologie gehört zu den Schwerpunkgebieten unserer HNO-Klinik. Verletzungen im HNO-Gebiet reichen von Hautverletzungen wie Platz- oder…
3 Fragen an Prof. Dr. med. Philippe Federspil, Chefarzt unserer HNO-Klinik
Was sind die spannendsten Entwicklungen in der HNÖ-ärztlichen Diagnostik und Therapie?
Prof. Dr. med. Philippe Federspil:…
Schulterenge-Syndrom (Subacromiales Impingment-Syndrom)
Entstehung
Hier kommt es durch eine Verengung unter dem Schulterdach zu einer Schleimbeutel-Entzündung und gegebenenfalls zur Schädigung der…
Gelenkerhaltende Verfahren oder Gelenkersatz
Die Hüfte verbindet den Oberschenkelknochen mit der Hüftpfanne im Beckenknochen. Der Hüftkopf am oberen Ende des Oberschenkelknochens gleitet in der…