Kniescheibenverrenkung
Bei der Instabilität des Kniescheibengelenkes unterscheiden wir die akute und die chronisch wiederkehrende Kniescheibenverrenkung (Patellaluxation), die meist angeboren ist.…
Gelenkerhaltende Therapien
Die häufigsten Krankheitsbilder im Bereich der Fußchirurgie sind an den Großzehen der Hallux valgus und der Hallux rigidus sowie an den Kleinzehen Hammer- und…
Sozialdienst
Die Klinik für neurologische und neurochirurgische Frührehabilitation arbeitet eng mit dem Sozialdienst am Standort Kusel zusammen. Wichtiger Bestandteil dieser Zusammenarbeit sind…
Logopädie: Wiederherstellung kommunikativer Fähigkeiten
Schwerpunkt der Sprachtherapie (Logopädie) ist die Wiederherstellung kommunikativer Fähigkeiten und die funktionelle sowie manuelle Behandlung…
Förderung im lebenspraktischen Bereich
Schwerpunkt der Ergotherapie ist die Förderung des Patienten im lebenspraktischen Bereich. Diese Förderung bedeutet im Einzelnen:
Training der Aktivitäten des…
Therapie neurokognitiver und psychischer Schäden
Der Schwerpunkt der Neuropsychologie ist die Diagnostik und Behandlung von neurokognitiven und psychischen Schäden. Dazu arbeitet im Team unserer…
Förderung der Selbstständigkeit
Das physiotherapeutische Team der neurologischen und neurochirurgischen Frührehabilitation in Kusel beschäftigt sich damit, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeiten…
Reaktivierende und stimulierende Pflege
Unsere Pflegekräfte arbeiten nach dem Prinzip der reaktivierenden und stimulierenden Pflege. Eine aktivierende Rehabilitationspflege erfordert umfassende…
Sicherung der notwendigen Körperfunktionen
Unserem ärztlichen Team gehören Fachärzte der Neurologie und der Neurochirurgie an. Aufgabe unserer Ärzte ist es,
die lebensnotwendigen…
Wochenbett-Ambulanz
Sie haben Fragen zur Pflege, Ernährung und Entwicklung Ihres Kindes oder suchen Unterstützung in anderen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach? Ihr Kind…