Der Countdown läuft


Save the Date

Herzliche Einladung zum Update Gefäßmedizin am Mittwoch, 26. März 2025! Los geht es um 18:00 Uhr im Hörsaal des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern und hier virtuell im Livestream.

Die Behandlung von Pathologien der hirnversorgenden Gefäße erfordert Interdisziplinarität und ist ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit im Gefäßzentrum. Daher haben wir „Die Stenose der A. carotis interna – eine interdisziplinäre Herausforderung” als Kernthema des Symposiums gewählt. Wir werden uns in „State of the Art“-Vorträgen zunächst mit der Diagnostik beschäftigen, um dann auf die operativen/interventionellen Therapieoptionen einzugehen. Außerdem geben wir der Bewertung der aktuellen konservativen Therapie auch speziellen Raum.

Die Darstellung des „Neurovaskulären Boards" am Westpfalz-Klinikum zeigt den Nutzen eines interdisziplinären Entscheidungsprozesses für eine optimierte Behandlung. Ein dreifach zertifiziertes Gefäßzentrum ermöglicht eine umfassende Diagnostik und Therapie, bei der aus einem breiten Behandlungsspektrum die beste Option für den Patienten gewählt wird – stets im interdisziplinären Dialog.

Ein weiterer Vortragskomplex behandelt den akuten Schlaganfall. Die Einrichtung von „Stroke Units“ und die Etablierung der interventionellen Akuttherapie haben gewaltige Fortschritte gebracht. Dies ist im Wesentlichen auf wie Uhrwerke laufende Workflows zurückzuführen. Die des Westpfalz-Klinikums werden wir Ihnen vorstellen. Nach der Akutphase leistet die neurologische Frührehabilitation einen wichtigen Beitrag, um das Ergebnis der akuten Therapie zu sichern und zu optimieren.

Die Behandlung unserer Patienten wäre ohne die Zusammenarbeit mit unseren industriellen Partnern nicht möglich. Die Industrieausstellung im Vorraum lädt zum Austausch mit den Vertretern der Industrie ein, denen wir für ihre Unterstützung bei der Ausrichtung des Symposiums danken.

Die Versorgung gefäßkranker Menschen ist eine interdisziplinäre Aufgabe, an der viele Fachbereiche und Berufsgruppen beteiligt sind. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch Ihr medizinisches Fachpersonal zur Teilnahme an der Fortbildung ermutigen.

Wie schon in den letzten Jahren kombinieren wir die Vor-Ort-Veranstaltung mit der Teilnahme am Computer. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Beisammensein im Anschluss an die Veranstaltung sowie auf angeregte Diskussionen bei einem kleinen Imbiss.

Es grüßt Sie aus dem Westpfalz-Klinikum

Ihr Prof. Dr. med. Manfred Dahm