Unsere Schwerpunkte
Kardiologie: Hilfe bei Erkrankungen des Herzens
Unsere Klinik für Innere Medizin am Standort Kusel verfügt über Möglichkeiten einer breiten, nicht-invasiven Abklärung kardiologischer Erkrankungen bis hin zur farbcodierten Doppler-Echokardiografie. Diese werden durch die invasiven diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Kliniken am Standort Kaiserslautern ergänzt.
Gastroenterologie: Diagnostik und therapeutische Eingriffe
Der Versorgung von Patienten mit gastroenterologischen Erkrankungen dient eine große leistungsfähige endoskopische Abteilung. In dieser führen wir alle geläufigen diagnostischen Verfahren durch – bis hin zur Spiegelung der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse (ERCP) sowie der Laparoskopie. Auch therapeutische Eingriffe wie Polyp-Abtragungen oder Maßnahmen zur Stillung von Blutungen im Bereich des Magen-Darm-Traktes sind hier möglich.
Pneumologie: Lungen- und Bronchialheilkunde
Bronchoskopie und Lungenfunktion sowie die diagnostische Radiologie, die auch CT-Untersuchungen anbietet, erlauben eine differenzierte Diagnostik der zunehmend bedeutsamer werdenden Erkrankung der Atemwege. Für deren Behandlung steht neben Ärzten und Schwestern auch ein engagiertes Behandlungsteam aus Physiotherapeuten und speziell ausgebildeten Krankenschwestern zur Verfügung. So ist eine Atemtherapie möglich, die auf den einzelnen Patienten abgestimmt ist.
Intensivmedizin: Therapie von schweren akuten Erkrankungen
Auf der interdisziplinären Intensivstation überwachen und behandeln wir internistische Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen wie zum Beispiel Herzinfarkt, Schlaganfall oder Vergiftungen.
Endoskopie: Eine große, leistungsfähige Abteilung
Die Abteilung für Endoskopie ist Teil unserer Klinik für Innere Medizin in Kusel. Hier führen wir pro Jahr mehr als 3.500 Untersuchungen durch:
- Ösophagogastroduodenoskopien
- Koloskopien
- Unterspritzung oder Banding-Techniken bei Varizenblutung
- Chromoendoskopie mittels NBI-Technik
- Endosonografie des oberen und unteren Gastrointestinaltraktes
- Endosonografisch geführte Punktionen abdomineller Organe und Retroperitoneum
- Endosonografisch gesteuerte transösophageale Punktion des Mediastinums
- Einlagen von Tumorstents im oberen und unteren Gastrointestinaltrakt
- ERCP mit Einlage von Stents in den Gallenwegen und Pankreasgang bei tumorbedingten oder gutartigen Engstellen
- Bronchoskopien, einschließlich der bronchoskopisch kontrollierten dilatativen Tracheotomien bei langzeitbeatmeten Patienten
- Polypektomien, Mucosektomien, APC-Therapie transösophagealen Echokardiografie
Durch ein konsequentes Qualitätsmanagement gewährleisten wir die optimale Versorgung unserer Patienten. Dieses umfasst insbesondere die früh- und rechtzeitige Fortbildung aller Mitarbeiter in neuen Diagnostik- und Therapieverfahren aber auch in der Standardisierung von therapeutischen Konzepten.