Unser Qualitätsmanagement in der Instrumentenaufbereitung

Wir haben in der Instrumentenaufbereitung ein zertifiziertes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 13485:2016 eingeführt. Dieses wenden wir bei der Aufbereitung von Medizinprodukten an. Damit entsprechen wir der Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“.

Qualifizierung unserer Mitarbeitenden

Von großer Bedeutung ist für uns als Instrumentenaufbereitung die Qualifizierung unserer Mitarbeitenden – nicht nur, weil wir nach Medizinprodukte-Betreiberverordnung §4 verpflichtet sind, mit sach- und fachkundigem Personal zu arbeiten. Uns ist bewusst, wie wichtig die perfekte Hygiene in einem Klinikum ist. Daher schicken wir unsere Mitarbeiter zu Fachkundeschulungen und sorgen zudem für die Teilnahme an zielorientierten Fortbildungen. So sind wir in der Instrumentenaufbereitung stets auf dem aktuellen Stand.

Einsatz modernster Techniken in der Instrumentenaufbereitung

Immer strengere Gesetzesauflagen erfordern heute bei der Aufbereitung von Medizinprodukten den Einsatz modernster Techniken und ein Qualitätsmanagement. Bedingt durch immer weiterentwickelte OP-Techniken und komplexere Instrumente werden die Ansprüche unserer „Kunden“ immer mehr zu einem Maßstab für die Qualitätspolitik.

Einhaltung und Umsetzung der geforderten Richtlinien

Zur Sicherung aller Anforderungen vertreten wir die Auffassung, dass in Bezug auf die optimale Medizinprodukte-Aufbereitung gesicherte Erkenntnisse und Empfehlungen aller für uns wichtigen Gesetze und Vorschriften angewandt werden müssen. Die Einhaltung und Umsetzung der vom Gesetzgeber geforderten Richtlinien erfolgt durch regelmäßige Wartung der Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsanlagen. Die Kontrolle sowie die Validierung dieser Prozesse sind ein wichtiger Bestandteil für eine gute Qualität in der Instrumentenaufbereitung.

Informationssystem unterstützt Medizinprodukte-Aufbereitung

Die Medizinprodukte-Aufbereitung erfolgt und wird unterstützt durch ein modernes, spezielles Informationssystem. Die Erstellung und Archivierung von Daten, sowohl elektronisch als auch in Papierform, erfolgt abgestimmt nach vorgegebenen Maßregeln.