Herzschwäche
Was leistet die Telemedizin?
Prof. Dr. med. Burghard Schumacher
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2

Wenn Therapien nicht mehr helfen: Herztransplantation und Unterstützungssysteme
lzv. Prof.* Dr. sc. Dr. med. Robert Bernat (*Universität Osijek, Kroatien)
Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin 2

Vorhofflimmern und Herzschwäche: Was bringt die Ablation?
Dr. med. Bülent Tayfun Kaplan
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin 2

Wann führt die koronare Herzkrankheit zur Herzschwäche und wie wird sie behandelt?
Dr. med. Volker Windmüller
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin 2

Herzschwäche, Herzrhythmusstörungen, Schlaganfall: eine unselige Verknüpfung
Dr. med. Nevin Yilmaz-Zeytin
Oberärztin der Klinik für Innere Medizin 2

Komplikationen und Begleiterkrankungen bei Herzschwäche
Dr. med. Axel Poesch
Funktionsoberarzt der Klinik für Innere Medizin 2

Herzschwach: Auch auf die Niere achten!
Araceli Calles-Mejia
Assistenzärztin der Klinik für Innere Medizin 2

Was kann ich mit Medikamenten erreichen? Wirkungen und Nebenwirkungen
Anastasia D'Amico
Assistenzärztin der Klinik für Innere Medizin 2

Was ist chronische Herzschwäche? Wie wird sie diagnostiziert?
Jil Jelsma,
Assistenzärztin der Klinik für Innere Medizin 2

Welche Medikamente sind verboten?
Dr. med. Lieselotte Preu
Assistenzärztin der Klinik für Innere Medizin 2


Was bedeutet es, wenn bei mir Studien durchgeführt werden sollen?
Dr. rer. nat. Sina Thiel
Biologin, Wissenschaftliche Referentin und Studienkoordinatorin der Klinik für Innere Medizin 2

Wann führen Herzklappenerkrankungen zur Herzschwäche und wie werden sie behandelt?
Petra Schallmaier
Oberärztin der Klinik für Innere Medizin 2

Wann zum Hausarzt? Wann zum Kardiologen? Wann ins Krankenhaus?
Prof. Dr. med. Burghard Schumacher, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 2

Herzschwäche: Was ist bei Frauen anders?
Dr. med. Frauke Wenzelburger, Oberärztin der Klinik für Innere Medizin 2

Ein Schrittmacher steigert die Herzleistung: Resynchronisationstherapie (+ ICD)
lzv. Prof.* Dr. sc. Dr. med. Robert Bernat (*Universität Osijek, Kroatien), Leitender Oberarzt der Klinik für Innere Medizin 2

Herzschwäche und Psyche: Helfen Antidepressiva?
Dr. med. Alexander Jatzko, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik
