"Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch"

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum hat im Rahmen des turnusgemäßen Wechsels neue Stellvertretende Ärztliche Direktoren für seine Standorte ernannt, die den Ärztlichen Direktor, Prof. Dr. med. Karlheinz Seidl, unterstützen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Engagement übernehmen die neuen Amtsinhaber Verantwortung für die medizinische Leitung und Weiterentwicklung ihrer Standorte.

Am Standort Kaiserslautern wurden Dr. med. Janina Geib, Chefärztin der Klinik für Psychosomatik, und Priv.-Doz. Dr. med. Kajetan von Eckardstein, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie, zu Stellvertretenden Ärztlichen Direktoren ernannt. Für die Standorte Kirchheimbolanden und Rockenhausen übernimmt Dr. med. Jens Kling, Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, diese Aufgabe. Am Standort Kusel bleibt Dr. med. Harald Dinges, Chefarzt der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie, im Amt.

„Ich freue mich, gemeinsam mit den neu ernannten Stellvertretenden Ärztlichen Direktoren die zukünftige medizinische Ausrichtung des Westpfalz-Klinikums aktiv zu gestalten. Wir setzen auf eine enge Zusammenarbeit und den fachlichen Austausch, um den wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden“, sagt Prof. Dr. med. Karlheinz Seidl, Ärztlicher Direktor des Westpfalz-Klinikums.

Auch die neuen Stellvertretenden Ärztlichen Direktoren äußern sich zu ihren neuen Aufgaben: „Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist mir ein großes Anliegen. Ich möchte mit meiner Erfahrung dazu beitragen, die hohe Versorgungsqualität für unsere Patientinnen und Patienten in allen medizinischen Fachbereichen unseres Klinikums weiterzuentwickeln“, so Priv.-Doz. Dr. med. Kajetan von Eckardstein.

Dr. med. Janina Geib ergänzt: „Als Teil der medizinischen Leitung ist es mir ein persönliches Anliegen, nicht nur die fachliche Weiterentwicklung und den medizinischen Fortschritt zu fördern, sondern auch sicherzustellen, dass wir als Westpfalz-Klinikum stets die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten im Blick behalten.“

Dr. med. Jens Kling hat vor allem die Region Donnersberg im Fokus: „Die Standorte Kirchheimbolanden und Rockenhausen sind für die medizinische Versorgung in der Region von großer Bedeutung. Ich sehe es als meine Aufgabe, die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen zu stärken und die Akutversorgung auf einem hohen Niveau zu halten.“

„Wir danken den bisherigen Stellvertretenden Ärztlichen Direktoren, Prof. Dr. med. Hagen Loertzer und Dr. med. Stefan Hinze, für ihr Engagement und ihre hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren“, sagt Prof. Seidl. „Mit den neu ernannten Ärztinnen und Ärzten setzen wir auf eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und neuen Impulsen, um die hohe Qualität der medizinischen Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten sicherzustellen.“