Station 12/1

Auf der Station 12/1 können wir 19 Patienten vollstationär behandeln. Die 2018 renovierte Station beinhaltet Zweibettzimmer sowie drei Einzelzimmer.

Breites Spektrum aktivierender Therapien

In unserer Klinik für Psychosomatik verbringen Sie den Tag nicht im Bett. Neben Ergotherapie zählen aktivierende Therapien zu unseren Behandlungsschwerpunkten. Unsere physiotherapeutische Abteilung bietet von einem Fitnessraum bis hin zu Einzelbehandlungen ein breites Spektrum an. Darüber hinaus gibt es Nordic Walking sowie eine Laufgruppe.

Aktivierung von Selbstheilungsmechanismen

Passive Verfahren wie Massage können bei Schmerzzuständen ebenfalls zum Einsatz kommen und das Behandlungsspektrum ergänzen. Akupunktur, Biofeedback und Entspannungsverfahren unterstützen die Aktivierung von Selbstheilungsmechanismen, indem sie Gehirnprozesse beeinflussen.

Psychotherapie: Gruppen- und intensive Einzeltherapien

Psychotherapeutisch kommen Gruppen- sowie intensive Einzeltherapien zur Anwendung. In Gruppen machen wir mittels Psychoedukation Zusammenhänge begreiflich, was oftmals zu vielen Aha-Effekten führt. In Problemlöse- und Skillsgruppen üben wir in unserer Klinik für Psychosomatik mit unseren Patientinnen und Patienten hilfreiche Strategien und Verhaltensweisen ein. In der Einzelpsychotherapie identifizieren wir mittels Verhaltenstherapie sowie psychodynamischer Elemente individuelle Belastungsfaktoren und behandeln diese.

Interdisziplinäre Kooperationen in der Psychosomatik

Es bestehen enge Kooperationen mit anderen Fachdisziplinen im Westpfalz-Klinikum. So findet zum Beispiel ein enger Austausch mit der Abteilung für Schmerztherapie sowie auch mit der Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Radiologie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Urologie, Gynäkologie, Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie, Gefäßerkrankungen, Onkologie und HNO statt.