Funktionsweiterbildung: Praxisanleiter/-in in den Pflegeberufen (Blende Learning)
Modulare Funktionsweiterbildung nach Rahmenvorgabe der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Rahmenvorgabe
Seit dem 1. Januar 2018 ist die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz für die Rahmenvorgaben der pflegerischen Fach- und Funktionsweiterbildungen zuständig. Basierend darauf wird die Funktionsweiterbildung Praxisanleiterin/Praxisanleiter in den Pflegeberufen modularisiert umgesetzt. Sie umfasst 328 Unterrichtsstunden und trägt somit den Vorgaben der ab 2020 neu geregelten Pflegeausbildung Rechnung.
Ziele und Zielgruppen
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit einer Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Gesundheits- und Krankenpfleger:in“, „Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in“ sowie „Altenpfleger:in“. Nach Rücksprache und Überprüfung der Voraussetzungen können Personen, die andere staatlich anerkannte Gesundheitsfachberufe ausüben, die Weiterbildung ebenfalls absolvieren. Sprechen Sie uns an!
Aufbau
Die Weiterbildung umfasst 328 Unterrichtsstunden, die sich aus Basismodulen (B) und Spezialisierungsmodulen (S) zusammensetzen. Jedes Modul schließt mit einer schriftlichen, mündlichen oder praktischen Modulprüfung ab. Der erfolgreiche Abschluss der Modulprüfungen stellt eine Voraussetzung zur Teilnahme an den Abschlussprüfungen dar.
Module und Prüfungsmodalitäten
MODUL | TITEL | UMFANG |
B1 | Beziehung achtsam gestalten | mind. 60 US |
B2 | Systematisches Arbeiten | mind. 30 US |
PA S1 | Professionelles Rollenverständnis entwickeln | mind. 60 US |
PA S2 | Lehr-, Lern- und Beratungsprozesse im Praxisfeld gestalten | mind. 150 US |
Abschlussprüfungen |
Präsenz und Blended Learning
Die Weiterbildung wird in Form von theoretischen Präsenzphasen/Lernphasen angeboten. Das Theorieangebot ist gering anteilig als E-Larning konzipiert. Dabei müssen Lerninhalte in unterschiedlichen Formen als Vor- oder Nachbereitung von Präsenzphasen, auf der Lernplattform OpenOLAT (Online Learning And Training), von den Teilnehmer:innen bearbeitet werden (Selbstlernphasen). Es findet eine Verzahnung von Selbststudium und Präsenzlernen statt (Blended Learning). Die Bereitschaft zum Blended Learning und zum Arbeiten mit OpenOLAT ist Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Funktionsweiterbildung. Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!
Kosten
Zum Kursbeginn wird eine Kursgebühr von 2.575 Euro fällig, inklusive Prüfungsgebühr und Urkunde. Die Teilnahmebedingungen finden Sie in dem
Bewerbungsformular.
Kursorte und Termine
Der Unterricht findet jeweils von 8:30 bis 16:00 Uhr statt. Die Informationen zum Kursort erfolgen zeitnah zur jeweiligen Präsenzphase.
PRÄSENZPHASE | DATUM |
1 | 17. bis 21. März 2025 |
2 | 7. bis 11. April 2025 |
3 | 5. bis 9. Mai 2025 |
4 | 2. bis 6. Juni 2025 |
5 | 30. Juni bis 4. Juli 2025 |
6 | 1. bis 5. September 2025 |
7 | 6. bis 10. Oktober 2025 |
8 | 3. bis 7. November 2025 |
Praktische Modulprüfung PA S2 im eigenen Arbeitsbereich | Individueller Prüfungstermin im 2. Halbjahr 2025 |
Mündliches Abschlusskolloquium | 10. bis 11. Februar 2026 |
Bewerbung
Voraussetzungen
- Erlaubnis zum Führen einer der unter „Zielgruppe“ aufgeführten Berufsbezeichnungen
- mindestens einjährige Berufserfahrung
- während der Weiterbildung: Möglichkeit, im eigenen Arbeitsbereich praktische Anleitungen durchzuführen (z. B.mit Lernenden, neuen Mitarbeitenden etc.)
- internetfähiger Computer, aktive E-Mail-Adresse
- Bereitschaft zum Blended Learning
Bewerbungsunterlagen
Interne und externe Bewerberinnen und Bewerber reichen bitte folgende Unterlagen vollständig ein:
- Bewerbungsformular
- Kopie der Urkunde über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
- aktuelles Lichtbild (digital)
Bewerbungsfrist
Interne (WKK GmbH) sowie externe Bewerber:innen senden uns, gerne nach Rücksprache mit der Kursleitung, bitte die geforderten Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. November 2024 zu:
Weiterbildungszentrum Westpfalz-Klinikum e. V.
Lucia Rahm
Hellmut-Hartert-Straße 1
67655 Kaiserslautern
oder auch gerne digital an
E lrahm@westpfalz-klinikum.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Leitung der Weiterbildung behält sich eine endgültige Entscheidung über die Teilnahme vor