- Westpfalz-Klinikum
- /
- Kliniken & Zentren
- /
- Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 2
- /
- Unsere Schwerpunkte
Geburtsklinik Kirchheimbolanden
Optimale Versorgung von Mutter und Kind
In unserer Geburtsklinik Kirchheimbolanden kommen jährlich rund 700 Kinder zur Welt. Dabei werden die Eltern von engagierten Hebammen begleitet. Unser Ziel ist es, der Geburt ihren natürlichen Lauf zu lassen. Gemeinsam mit unseren Kollegen aus Kaiserslautern bilden wir ein Team, das an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr für eine sichere und natürliche Geburt sorgt. Das Wohlergehen von Mutter und Kind liegt uns am Herzen.
Während der Geburt: Im Kreißsaal Kirchheimbolanden
Im Kreißsaal in Kirchheimbolanden erwarten Sie drei liebevoll gestaltete Räume zur Entbindung. Die Räume sind mit einem elektrisch verstellbarem Gebärbett oder Doppelbett (für die Unterstützung des Partners), einem Gebärhocker, einer großzügigen Entbindungswanne, einer Matte und einem Pezziball ausgestattet. Hier können Sie jede gewünschte Geburtsposition ausprobieren und genau die Lage einnehmen, die sich für Sie am besten anfühlt. In unserer Geburtsklinik Kirchheimbolanden geben Ihren Wünschen Raum.
Schmerztherapie in der Geburtsklinik Kirchheimbolanden
Für die Schmerzlinderung während der Geburt können Sie verschiedene Möglichkeiten nutzen. Als Mittel der klassischen Schulmedizin stehen zum Beispiel Schmerzmedikamente, PDA oder Lachgas zur Verfügung. Eine weitere Möglichkeit stellt die sogenannte Walking-PDA dar. Diese mildert den Geburtsschmerz ab, erhält aber gleichzeitig ihre Mobilität. Zur Ergänzung der klassischen Schulmedizin setzen wir in unserer Geburtsklinik Kirchheimbolanden bei Bedarf auch naturheilkundliche Verfahren wie Homöopathie, Aromatherapie oder Akupunktur ein.
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
In unserer Geburtsklinik Kirchheimbolanden sind rund um die Uhr ein Facharzt für Gynäkologie und für Anästhesie anwesend. Ebenso gibt es eine 24-Stunden-OP-Bereitschaft.
Storchenparkplatz für eilige Geburten
Sollte Ihr Baby es ganz eilig haben steht Ihnen unser Storchenparkplatz in Kirchheimbolanden zur Verfügung. Bitte nehmen Sie hierzu die zweite Einfahrt zum Krankenhaus und parken direkt vor dem Krankenhauseingang.
Hier können Sie sich über unsere Elterninfoabende mit Kreißsaalführung in Kirchheimbolanden informieren.
Nach der Geburt: Wöchnerinnenstation Kirchheimbolanden
Nach der Entbindung kommen Sie auf unsere Wöchnerinnenstation in Kirchheimbolanden. Diese verfügt über zwölf Betten für Wöchnerinnen mit den dazugehörigen Kinderbetten. Sie sind in Ein- und Zweibett-Zimmern mit Sanitärzelle (Waschbecken, WC, Dusche) untergebracht. Weiter gibt es dort einen Wickeltisch für Ihr Kind. Direkt am Patientenbett befindet sich eine Gegensprechanlage, um mit den Betreuungskräften zu sprechen. Zusätzlich sind sämtliche Zimmer unserer Geburtsklinik Kirchheimbolanden mit Telefon, Radio und Fernsehgerät ausgestattet.
Rooming-in: Mutter und Kind rund um die Uhr zusammen
Um die Gewohnheiten Ihres Kindes besser kennen und verstehen zu lernen, empfehlen wir Ihnen das 24-Stunden-Rooming-in. Das heißt, Ihr Neugeborenes ist Tag und Nacht in Ihrer Nähe – ganz wie später zu Hause auch. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass erfahrenes Pflegepersonal Ihr Baby im Kinderzimmer betreut.
Tägliche Visiten auf der Wöchnerinnenstation
Während Ihrer Zeit auf der Wöchnerinnenstation in Kirchheimbolanden steht Ihnen ein Team von erfahrenen Hebammen, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Ärzten sowie Mitarbeitern der physikalischen Therapie zur Seite. Bei den täglichen Visiten werden die Rückbildungsvorgänge der Gebärmutter und die Wundheilung kontrolliert.
Vorsorgeuntersuchungen für Ihr Kind
Die Vorsorgeuntersuchungen U1 (bereits im Kreißsaal) und U2 sowie ein Stoffwechsel- und Hörscreening sind während des stationären Aufenthaltes in unserer Geburtsklinik Kirchheimbolanden Standard. Während unserer Visiten auf der Wöchnerinnenstation beraten wir Sie bezüglich des Stillens und der optimalen Versorgung Ihres Kindes. Wir weisen Sie auf potenzielle Gefahrensituationen in den ersten Lebenswochen hin.
Unterbringung in Familienzimmern
Sofern die Belegung in der Geburtshilfe in Kirchheimbolanden es erlaubt, geben wir auch den Partnern oder einer Begleitperson die Möglichkeit einer stationären Aufnahme in sogenannten Familienzimmern. Für die Übernachtung und Verpflegung des Vaters oder der Begleitperson in unserer Geburtsklinik Kirchheimbolanden stellen wir einen Aufpreis in Rechnung.
Geburtsklinik Kirchheimbolanden: Besucher willkommen
Ihre Besucher sind in unserer Geburtsklinik Kirchheimbolanden jederzeit willkommen. Bedenken Sie aber, dass Sie selbst, Ihre Mitpatientinnen und die Neugeborenen viel Ruhe benötigen. Daher steht ein separater Besucher- oder Tagesraum zur Verfügung, den Sie mit Ihrer Familie nutzen können.
Nach der Entlassung: Wochenbett-Betreuung
Bitte denken Sie daran, sich frühzeitig um eine Nachsorge-Hebamme für die Zeit nach Ihrer Entlassung unserer Geburtsklinik zu kümmern. Die Kosten für die Wochenbett-Betreuung werden komplett von Ihrer Krankenkasse übernommen.
Mehr Informationen zu den Kursangeboten in der Geburtsklinik Kirchheimbolanden finden Sie hier.